Wohngenossenschaft für gemeinschaftliches Wohnen in Braunschweig


Mitglied der Genossenschaft "wohnraum elka21 eG" werden


  1. Ich interessiere mich für die Gruppe und ihr aktuelles Wohnprojekt.
    Der Erstkontakt gelingt über das Netzwerk Gemeinsam Wohnen BS, diese Homepage (s. Netzwerk!) oder Mundpropaganda. Im Gespräch mit einem Mitglied der Willkommensgruppe erfahre ich mehr über das Projekt. Dabei habe ich die Möglichkeit, einzelne Projektmitglieder und/oder weitere Interessierte kennenzulernen.  
  2. Ich bin ernsthaft interessiert und möchte in das Wohnprojekt wohnraum elka21 eG  aufgenommen werden.
    Das heißt, ich möchte das Projekt aktiv mitgestalten: planen, mitarbeiten, Aufgaben und Verantwortung übernehmen, mitentscheiden, Gemeinschaft erleben und letztendlich im Projekt wohnen. Daher nehme ich
    an den regelmäßigen Treffen in Präsenz im Louise-Schroeder-Haus in Braunschweig oder in Coronazeiten an der Videokonferenz mindestens 3 mal aktiv teil. ("Probezeit").
  3. Danach erfolgt die Entscheidung (Einverständnis oder Absage) von meiner Seite und   von der Projektgruppe, ob eine Aufnahme in Frage kommt.
    Neben Sympathie spielen bei der Entscheidung die Vorstellungen von generationsübergreifendem und genossenschaftlichem Zusammenleben eine wichtige Rolle, sowie das betreffende Wohnungsangebot.
    Ich stehe hinter den Leitgedanken der Gruppe wohnraum elka21 eG (s. oben).
  4. Anschließend werde ich nach den Regularien der Genossenschaftssatzung aufgenommen, unterschreibe den Genossenschaftsvertrag und zahle die vereinbarten Geldbeträge auf das Genossenschaftskonto ein.

„Patenregelung“: Neuen Interessierten stellen wir bei Bedarf eine Patin/einen Paten zur Seite, die/der als Ansprechpartner*in zur Verfügung steht.

Herzlich willkommen bei wohnraum elka21 eG
elka - es lebt keiner allein!